FORTBILDUNG
FÜR MENSCH UND HUND

Mit unserem Kurs gemeinsam mit deinem Hund beruflich durchstarten.
Therapie-, Schul-, Kita- und Besuchshunde
Nächste Kurse
NORDRHEIN-WESTFALEN
Monheim am Rhein
STARTTERMINE
Januar | Mai | September
FREIE PLÄTZE
Januar 2021
Mai 2021
September 2021
AUSGEBUCHT
(7 von 13)
(11 von 13)
BERLIN-BRANDENBURG
Berlin
STARTTERMINE
März | September
FREIE PLÄTZE
März 2021
September 2021
(6 von 13)
(11 von 13)
-
Zielgruppe: Pädagogen, Therapeuten, Pflegekräfte und Quereinsteiger
-
Kursumfang: 12 Wochenendseminare und Abschlussprüfung
-
Lernkonzept: Du lernst, wie du deinen Hund verantwortungsvoll und erfolgreich im Bereich der tiergestützten Therapie und Pädagogik einsetzen kannst. Durch die Seminare wachsen dein Hund und du zu einem noch stärkeren Team zusammen und bereits im Praktikum könnt ihr als Mensch-Hund-Team gemeinsam durchstarten.
-
Zielsetzung: Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten sowohl du als auch dein Hund ein Zertifikat. Du bist Fachkraft für hundegestützte Intervention und dein Hund je nach Einsatzgebiet Therapiehund, Schulhund …
Unsere Philosophie
Wir bilden Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in der tiergestützten Therapie und Pädagogik aus. Durch die Fortbildung lernt der Halter seinen Hund zu lesen, seine Stärken und Schwächen zu erkennen und ihn dementsprechend zu fördern, zu trainieren und einzusetzen. Ein starkes Hund-Mensch-Team, das Spaß an der Arbeit hat, sich ohne Worte versteht, liebevoll miteinander umgeht und sich gegenseitig unterstützt, ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit.
Diese und weitere Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Fortbildung und haben diese für
einen oder mehrere Mitarbeiter finanziert.
Erkrath
Stadt



Zur Zeit bieten wir unsere Fortbildung in zwei Bundesländern an.
Weitere Standorte sowie ein Onlinekurs sind bereits in Planung - sprich uns gerne an.

Unsere
Standorte
Innovatives Lernkonzept
-
Praxis: Nachhaltiges und intensives Lernen durch direkte Anwendung in praktischen Einheiten mit deinem Hund.
-
Theorie: Leichtes Verständnis von Trainingskonzepten durch die Vermittlung der theoretischen Hintergründe
-
Community: Hohe Motivation durch Austauschmöglichkeiten innerhalb der Gruppe und des Netzwerks.
-
Fairness: Training auf Basis der positiven Verstärkung und ohne aversive Methoden
-
Nachhaltigkeit: Langzeitige Begleitung und Förderung des Mensch-Hund-Teams
Flexibles Lernen
-
Aufwand: 1-2 Stunden pro Woche.
-
Flexibilität: Du entscheidest wann und wo du trainierst und lernst.
-
Zugriffsmöglichkeiten: Die Lerninhalte lassen sich sowohl über eine App, als auch über den Browser abrufen. Damit ist Lernen von überall aus und zu jeder Zeit möglich.
-
Support: Erreichbarkeit der Dozenten auch außerhalb der Seminarwochenenden. Möglichkeit der Einreichung von Videos zur Einsatzanalyse und Weiterentwicklung.
Intensive Teambindung
-
Individualität: Auf das Team, den Leistungsstand, das Alter und das Einsatzgebiet zugeschnittene Trainingstipps
-
Ressourcenorientierung: Jedes Team bringt unterschiedliche Stärken mit. Hier setzen wir an und bauen diese weiter aus.
-
Kommunikation: Bildung eines auf gegenseitigen Vertrauen basierendem Mensch-Hund-Teams durch intensive Kompetenzvermittlung in den Bereichen Hundesprache, Stresssymtome und Beschwichtigungssignale
Diese Themen und Inhalte erwarten dich
EINFÜHRUNG IN DIE TIERGESTÜTZTE THERAPIE & PÄDAGOGIK
• Hausaufgaben
• Praktika
• Projekte
• Abschlussprüfung
• Definition und Unterschiede zwischen Therapie-, Besuchs- und Assistenzhund
• Einsatzbereiche der tiergestützten Therapie
• Einsatzbereiche der tiergestützten Pädagogik
• Tiere im Therapieeinsatz
• Mensch-Tier-Beziehungen
• Was bewirken Tiere?
• Der Hund im Einsatz (Voraussetzungen, Anforderungen, Herausforderungen)
• Möglichkeiten und Grenzen
GRUNDLAGEN LERNVERHALTEN UND HUNDETRAINING
- Lerntheorien (Wie lernt ein Hund?)
-
Trainingsgrundsätze -
Konditionierung -
Verstärkung (positiv, negativ, funktionale Verstärker, variable Verstärkung) -
Bestrafung (positiv, negativ, aversive Mittel) -
Marker -
Wie belohne ich? -
Training im Alltag -
Übersicht (Wortzeichen, Sichtzeichen)
DEN HUND LESEN UND VERSTEHEN
-
Körpersprache -
Ausdrucksverhalten -
Kommunikation auf verschiedenen Ebenen -
Beschwichtigungssignale -
Eskalationsleiter -
Was ist Spiel? -
Aggression -
Angst -
Jagd -
Mein Hund in verschiedenen Situationen -
Beschreibungen von Hunden (Körperhaltung, Orientierung, Muskelspannung etc.)
LERNVERHALTEN UND HUNDETRAINING
- Training im Alltag
-
Aufgabenorientiertes Training -
Trainingsspiele -
Übungen -
Typische Auffälligkeiten und deren Anzeichen -
Trainingsansätze zur Verhaltensveränderung
DER HUND IM EINSATZ (TEIL 1)
- Einsatzplanung
-
Kommunikation mit Institutionen und Trägern -
Einzuholende Genehmigungen -
Versicherungen -
Verträge -
Der Hund im Einsatz (Voraussetzungen, Anforderungen und Herausforderungen) -
Möglichkeiten und Grenzen
EINSATZSIMULATION UND VIDEOANALYSE
- Videoanalyse von Einsatzvideos der Gruppenteilnehmer (z. B. aus den Praktika)
-
Videoanalyse von sonstigen Einsatzvideos -
Einsatzsimulation in der Gruppe -
Einsatznachbesprechung -
"Was wäre wenn"-Szenarien
-
HANDOUT: Entwicklungsphasen und Sinne
(Vom Deckakt bis zur Geburt, der Hund in verschiedenen Lebensphasen, Verhalten (Erfahrung, Genetik, äußere Gegebenheiten, innere Gegebenheiten), Sehen, Riechen, Hören -
HANDOUT: Gesundheit
Erste Hilfe am Hund
STRESS UND ENTSPANNUNG BEIM HUND
- Was ist Stress?
-
Stresssymptome -
Folgen von Stress -
Stress im Einsatz -
Was ist Entspannung? -
Warum ist Entspannung wichtig? -
Arten von von Entspannung (ausgelöst, konditioniert, direkt, spontan) -
Wie kann ich den Hund entspannen? -
Erregungsniveau -
Impulskontrolle
AUSGLEICH, BESCHÄFTIGUNG UND HUNDESPORT
-
Arbeitszeiten -
Ruhezeiten -
Ausgleich -
Beschäftigungsmöglichkeiten zu Hause, unterwegs und auf dem Hundeplatz -
Hundesportarten und ihre Vor- und Nachteile -
Nasenarbeit uvm.
DER HUND IM EINSATZ (TEIL 2)
-
Training für den Einsatz -
Schwierigkeiten im Einsatz -
Beispiele aus der Praxis in verschiedenen Einsatzbereichen -
Spiele -
Utensilien
TIERGESTÜTZTE INTERVENTION (NUR NRW)
-
Verschiedene Tierarten im Überblick: Pferde, Nutztiere und Kleintiere -
Haltung und Einsatzvoraussetzungen -
Eignung und Einsatzmöglichkeiten -
Praktische Elemente und Spielanregungen mit Pferden, Schafen und Hühnern -
Einblicke pferdegestütztes Coaching -
Beobachtung von Tiergruppen und Übertragung auf berufliche Kontexte -
Erlebnispädagogische Elemente
THEORIEPRÜFUNG / PRÜFUNGSVORBEREITUNG
- Beantwortung von Fragen zu Theorie und Praxis
-
Übungen mit Hund und Halter für die praktische Prüfung
PRAKTISCHE PRÜFUNG
Details zu Prüfung werden im ersten Seminar bekanntgegeben.
GESUNDHEIT (NUR BERLIN)
- Erste Hilfe am Hund
-
Impfungen -
Zoonosen -
Anatomische Grundlagen -
Rassentypische Dispositionen -
Ernährung
VORSTELLUNG DER PROJEKTE DER TEILNEHMER
-
PowerPoint-Präsentationen -
Praxiseinheiten mit den anderen Teilnehmern -
Gemeinsame Besprechung
TEAMARBEIT wird bei uns großgeschrieben! Pro Standort arbeiten wir in einem Team von Maximal sechs Dozenten zusammen. Das garantiert dir einen intensiven Austausch innerhalb des Dozententeams und die Arbeit nach einem einheitlichen Konzept.
Die Auswahl der Dozenten und ihrer jeweiligen Seminarthemen ist speziell auf die individuellen Qualifikationen ausgelegt.
Training durch positive Verstärkung, Teambildung und Individualität sind die Eckpfeiler unserer Arbeit. Alle Dozenten arbeiten nach diesem einheitlichen Konzept und ohne den Einsatz von aversiven Trainingsmethoden.
Kosten
Keine versteckten Kosten: Bei uns kaufst du ein Gesamtpaket ohne versteckte Kosten für zusätzliche Module, Bücher oder ähnliches. In den Fortbildungskosten ist von A bis Z alles enthalten, was du und dein Hund zum Lernen und eure erfolgreichen Abschlüsse braucht:
Seminare, Seminarunterlagen, Lern-App, Onlinezugriff und Support durch unser Team; das Rundum-Sorglos-Paket für dich und deinen Hund.
Vertrag mit (anteiliger) Kostenübernahme vom Arbeitgeber: Für dich springt der Arbeitgeber mit in die Presche? Cool! Melde dich gerne und wir erstellen den passenden Vertrag.
Bildungsscheck und Bildungsprämie: Gerne nehmen wir Bildungsschecks oder Prämiengutscheine an. Hierdurch reduzieren sich deine Fortbildungskosten um bis zu 500,00€.

Fortbildungskosten
2.600,00€
inkl. aller Seminare, Materialien, Lern-App und Support
Prüfungskosten
230,00€
pro zu prüfenden Hund
Unsere Teilnehmer
Häufig gestellte Fragen zur Fortbildung
Quem pode fazer os cursos?
Todos!
Sou estudante acadêmico: estes cursos servem para mim?
Sim! Estes cursos são muito recomendados para quem é das áreas:
Sou estudante do Ensino Médio: estes cursos são recomendados para mim?
Sim! Nossos cursos visam a democratização das ciências marinhas!Alunos do ensino médio são muito bem vindos!
Quanto tempo duram os cursos?
A carga horária total é de 12h. Ao final você receberá seu certificado pela própria plataforma.
Sou estudante de outra área: estes cursos servem para mim?
Sim! Nossos cursos visam a democratização das ciências marinhas! Estes cursos são muito recomendados para qualquer pessoa que tenha interesse na área ambiental marinha.
Estes cursos possuem certificados válidos?
Sim!